• Blog
  • Über uns
  • Team
  • Mailingliste
  • EN

Scholarly Communications in Transition

A Blog about Predatory and Other Phenomena in Academia

  • Wissenschafter*innen stärken: Die Entwicklung von Think.Check.Submit.

    Wissenschafter*innen stärken: Die Entwicklung von Think.Check.Submit.

    Im Jahr 2015 führte ein gemeinsames Anliegen und Sorge unter Stakeholdern des wissenschaftlichen Publikationssektors zur Gründung von „Think.Check.Submit.“. Diese Initiative entstand aus dem Erkennen der Bedrohung, die von betrügerischen Verlagen, sogenannten „predatory publisher“, ausgeht und der damit verbundenen Notwendigkeit, Forschende dabei zu unterstützen, fundierte Publikationsentscheidungen zu treffen…

    Weiterlesen…

    Lorraine Estelle

    Dezember 13, 2024
  • Predatory Publishing – Aufgabe von Bibliotheken? Versuch einer Verortung

    Predatory Publishing – Aufgabe von Bibliotheken? Versuch einer Verortung

    Der folgende Beitrag wurde kollaborativ von der Community of Practice zu Predatory Publishing verfasst. Er ist ein Einblick in unsere Arbeit und unsere Diskussionen und stellt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit oder Finalität. Der Beitrag gibt eine Perspektive, die geprägt ist von unserer Arbeit im österreichischen Bibliothekswesen und damit auch begrenzt…

    Weiterlesen…

    Clara Ginther, Susanne Luger, Max Bergmann, Gabriela Miechtner, Irene Prähauser, Caroline Reitbrecht & Leonhard Suchenwirth

    Juni 18, 2024
  • Beyond Predatory Publishing: Weitere fragwürdige Angebote im wissenschaftlichen Publikationswesen

    Beyond Predatory Publishing: Weitere fragwürdige Angebote im wissenschaftlichen Publikationswesen

    Neben Predatory Publishing gibt es weitere Entwicklungen im wissenschaftlichen Publikationswesen, die alles andere als den wissenschaftlichen Fortschritt im Blick haben, sondern in erster Linie das Ziel verfolgen, den Output oder Impact von Autor:innen gegen Geldzahlung zu steigern. David Bimler spricht hier von „publication facilitation“, wozu zwar auch unseriöse oder gekaperte (hijacked journals) Zeitschriften gehören, weil…

    Weiterlesen…

    Jasmin Schmitz

    Januar 10, 2024

Um all unsere Blog-Beiträge zu lesen, besuchen Sie die Blog-Seite!

Scholarly Communications in Transition

A Blog about Predatory and Other Phenomena in Academia

  • Blog
  • Über uns
  • Team
  • Mailingliste
  • EN
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Part of