Predatory and Other Phenomena in Academia
Mit diesem Beitrag wollen wir das weite Feld an fragwürdigen Praktiken abschreiten, sozusagen das Terrain kartieren, auf dem wir uns beim Phänomen Predatory Publishing bewegen. Einleitend sammeln wir grundlegende Merkmale und Ideen zum Begriff Predatory Publishing. Im zweiten Teil des Beitrags gehen wir den Begriffen nach, die in der Diskussion im Predatory-Publishing-Umfeld vorkommen. Diese werden […]
Der Blog Scholarly Communications in Transition entstammt einem Teilprojekt zum Thema Predatory Publishing des österreichischen Projekts Austrian Transition to Open Access Two (AT2OA2), das von den österreichischen Universitätsbibliotheken geleitet sowie vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und den österreichischen Universitäten kofinanziert wird. Auf Wunsch der Österreichischen Universitätenkonferenz (uniko), einer gemeinnützigen Vereinigung zur Unterstützung der […]